Andreas-Schubert-Straße 6
08491 Netzschkau
Tel.: 03765-3824690
Fax.: 03765-38246970
ADL Dementenwohnen gGmbH ADL Dementenwohnen gGmbH

 Breites Spektrum, um alle individuell zu fördern

sozialebetreuung1 sb bowling

sozialebetreuung3sozialebetreuung2

Die soziale Betreuung wird von gerontopsychiatrischen Fachkräften, Dipl. Kunsttherapeuten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Betreuungsfachkräften durchgeführt. Ziel dabei ist es, den jeweiligen Bewohner in seiner individuellen Phase der Demenz aufzufangen, zu fördern und zu begleiten, so dass die täglichen Betreuungszeiten und -angebote den Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden. Angehörigen- und Biografiearbeit spielen dabei eine große Rolle.

Die Betreuung findet in Groß-, Kleingruppen und Einzeltherapie statt und umfasst ein breites Spektrum an Angeboten, um alle individuell zu fördern: 

  • jahreszeitliche Feste und gemeinsames Schmücken des Hauses 
  • jährlicher Weihnachtsmarkt
  • Grillfeste
    Fasching
    Ausflüge  wie Dampferfahrten, Zoobesuche, Kaffeefahrten, Lichterfahrten, Einkaufsfahrten, Kindergartenbesuche
    Gottesdienste im Ort bzw. wöchentlich im Haus
    große Sportrunden (Bowling, Sportfest, Tanznachmittage)
    Balance- und Koordinationstraining
    hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Kochen, Backen, Wäsche legen)
    Gartenarbeiten
    Kinonachmittage
    Kaffeekränzchen
    Männerstammtisch
    Musikveranstaltungen
    Gesellschaftsspiele
    Gedächtnistraining und Rätselrunden
    Zeitungsschau
    Spaziergänge
    Gespräche
    Vorlesen
    basale Stimulation im hauseigenen Entspannungsraum, Wohlfühl- und Entspannungstag
    Begleitung zu Ärzten
    Begleitung in der Palliativen Phase durch ausgebildete Fachkräfte 

Das Betreuungskonzept steht im Einklang mit dem Hauskonzept, wobei die Betreuungskräfte die Dienstzeiten und das Beschäftigungsangebot an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen